Spitalzusatzversicherungen gibt es in der Schweiz wie Sand am Meer. Was ist eine Karenzfrist, … Da die jährlichen Ausgaben der Krankenkasse markant ansteigen, werden wiederum die Prämien erhöht. Der Selbstbehalt Nachdem die versicherte Person die gesamte Franchise ausgeschöpft hat, übernimmt die Krankenkasse in der Regel 90% der darüber hinaus entstehenden Kosten. Ist Ihr maximaler Selbstbehalt erreicht, übernimmt Sympany sämtliche in diesem Kalenderjahr noch anfallenden Kosten aus dem Leistungskatalog der Grundversicherung zu 100%. Mit der Spitalversicherung haben Sie freie Wahl aus der Spitalliste in der ganzen Schweiz. Kostenbeteiligung der versicherten Person. Egal welche Kosten durch die Operation anfallen, der Versicherte bezahlt maximal nur: 1. Die steigenden Prämienkosten sind das ganze Jahr über ein präsentes Thema. Setzen Sie Ihre Franchise freiwillig auf 2500 Franken herauf – das ist die höchste Franchise in der Grundversicherung – und wir als Krankenkasse … Wir erklären es Ihnen. 5 852 Gesamtkosten für den Versicherten, Tiefste Franchise Sie können mehr darüber erfahren, welche Cookies wir verwenden, oder sie unter Einstellungen deaktivieren. Dies geschieht über die sogenannte Franchise und den Selbstbehalt. Wie … Bei regulären Vorsorgeuntersuchungen im Rahmen einer Schwangerschaft sowie für die Kosten der Geburt (auch Kaiserschnitt!) Die Kostenbeteiligung setzt sich aus drei Faktoren zusammen: Der wählbaren Franchise, dem gesetzlich geregelten Selbstbehalt und dem Spitalkostenbeitrag. Zunächst wird die Franchise ausgeschöpft. Wie kann ich das Versicherungsmodell wechseln? Die zur Auswahl stehenden Franchisen entnehmen Sie bitte dem jeweiligen Grundversicherer. Sie müssen weder Franchise noch Selbstbehalt zahlen. Davon befreit sind: Erwachsene bis 25 Jahre, die sich noch in Ausbildung befinden und. =3‘200 CHF Ihr Kostenanteil. Es handelt sich dabei insbesondere um Kennzahlen und Qualitätsindikatoren der Schweizer Spitäler. Zudem gibt es diverse Versicherungsmodelle. Selbstbehalt (siehe Karte 7) Beitrag am Spitalaufenthalt (siehe Karte 8) Ein Projekt von Caritas Schweiz in Zusammenarbeit mit den FT Moderatorinnen Biel und effe Biel Wenn Leistungen für Arzt, Spital oder Medikamente erbracht werden, müssen sich Versicherte an diesen Kosten beteiligen. Bei Spitalaufenthalt müssen Sie zusätzlich zu Franchise und Selbstbehalt noch pro Tag 15 CHF selbst zahlen. In der Regel sind zwei Franchisestufen am günstigsten: Bei hohen Gesundheitskosten bietet die niedrigste Franchise die kostengünstigste Lösung. Die Patientenorganisation fordert eine Hinweispflicht. Diese beläuft sich auf 300 Franken bis zu 2’500 Franken pro Jahr und kann stets per Ende Jahr geändert werden. Diese Art von Wechsel möchte das Parlament nun verbieten. In der Schweiz bemisst sich die so genannte Unterhaltsrente oder Einmal-Abfindung nach den finanziellen Verhältnissen, insbesondere Gehalt und finanziellen Bedürfnissen. 3 Min. Frauen, die aufgrund Mutterschaftsleistungen einen Spitalaufenthalt haben. Zur Erinnerung: Der Selbstbehalt beträgt zehn Prozent des Rechnungsbetrages nach Ausschöpfung der Franchise, jedoch maximal 700 Franken pro Jahr. Cookie information is stored in your browser and performs functions such as recognising you when you return to our website and helping our team to understand which sections of the website you find most interesting and useful. Wie hoch fallen die Krankenkassen-Prämien im nächsten Jahr aus? Berücksichtigung von Währungs- und Kaufkraftunterschieden. Dabei gilt dies nicht nur für Kosten bei  Krankheit, sondern auch bei Unfall. Wichtig: Krankenkassen können oft nicht unterscheiden, ob es sich um Mutterschaftsleistungen im Rahmen einer Schwangerschaft handelt oder nicht. 16 Milliarden Franken – das sind 20 Prozent der Gesamtkosten von rund 80 Milliarden Franken im Schweizer Gesundheitswesen. Bei den Zusatzversicherungen ist eine Reduktion oder Kündigung per Ende Jahr möglich. Dabei zahlen Sie im Krankheitsfall zunächst ihren Eigenanteil, also die Franchise. Wenn dieser erreicht ist, vergütet die Krankenkasse sämtliche Kosten vollumfänglich. Durch einen Spitalaufenthalt entstehen oft hohe Kosten. Das Krankenversicherungssystem besteht bekanntlich aus der Krankenkassen Grundversicherung sowie der Zusatzversicherung. Die Komplikationen liegen zeitlich nach der 13. Wenn ein Arzt am Telefon ist, kann selbst eine Terminverschiebung teuer werden. Grund für den Anstieg sind eine stärkere Nutzung seitens der Versicherten, komplexere und teurere Behandlungsmethoden sowie häufigere Behandlungen im Spital. Dem Spitalbeitrag liegt das KVG (Krankenversicherungsgesetz) zugrunde, welches Versicherte seit dem 1. Für die Kunden ist es ebenfalls mit Mühe verbunden. Die Erfahrung hat gezeigt, dass bei zu erwartenden Krankheitskosten von etwa 1‘500 bis 2‘500 CHF der Umkehrpunkt liegt. People who like this . Idealerweise rechnen Sie die verschiedenen Szenarien für sich mit Ihren konkreten Prämiendaten durch. Wieso müssen wir immer mehr für unsere Prämien bezahlen? So lässt sich beispielsweise mit der höchsten Franchise von 2’500 Franken eine Menge Geld sparen. = 9’500 CHF Kostenbeitrag Krankenversicherung ohne Selbstbehalt Vor allem auch deshalb, weil die Krankenversicherung für jeden obligatorisch ist und einen hohen Kostenpunkt darstellt. Zukünftig darf die Franchise drei Jahre lang nicht mehr geändert werden. 0 Show 0. So auch die Kostenbeteiligung. Schwangerschaftswoche auch Komplikationen im Rahmen der Schwangerschaft von Selbstbehalt und Franchise ausgenommen sind. Aufgrund der Änderung müssen diese nämlich im Monat Mai zwei Rechnungen begleichen. So funktioniert der Selbstbehalt. Spitalbeitrag Die obligatorische Grundversicherung übernimmt bei einem Spitalaufenthalt nicht nur die Behandlungskosten, sondern auch die Kosten für Unterkunft und Verpflegung. Der Selbstbehalt ist im Kalenderjahr auf 700 CHF gedeckelt, bei Kindern 350 CHF. Für eine Anrechnung der in der Schweiz bereits bezahlten Franchise im Sinne von Artikel 103 Absatz 4 KVV fehlt die entsprechende Gesetzesgrundlage. Bei geplanten Operationen hingegen übernimmt der zuständige Hausarzt die Koordination mit dem Krankenhaus und die Versicherung wiederum regelt direkt mit dem Spital die Kostengutsprachen. Hat man den Betrag der Franchise durch die Selbstbeteiligung an Arzt-, Spital- oder Medikamentenrechnungen erreicht, so muss man an jeder weiteren Rechnung bis zum Ende des Jahres nur noch 10% der Behandlungskosten übernehmen. Die Erhöhung variiert in den einzelnen Kantonen stark und beträgt zwischen 0 bis über 20 Prozent. Der Selbstbehalt kommt erst zum Zug, wenn der festgelegte Betrag der Franchise erreicht wurde (z.B. Der Krankenversicherer erhebt einen Selbstbehalt von 20 %, wenn Sie ein Medikament beziehen, welches durch in der Spezialitätenliste aufgeführte Medikamente austauschbar ist, die in einem bestimmten Ausmass günstiger sind als das Ihnen verschriebene Medikament. This website uses cookies so that we can provide you with the best user experience possible. Möchte man die Vesicherungsdeckung generell heraufsetzen, ist dies per Anfang des nächsten Monats möglich. Krankenkasse kündigen und wechseln: was ist zu beachten. This means that every time you visit this website you will need to enable or disable cookies again. Sind im Rahmen der Zweitmeinung erneute oder zusätzliche Untersuchungsleistungen wie Bildgebung oder Labor notwendig, werden diese vom Zweitmeinungsarzt Ihrer Grundversicherung in Rechnung gestellt (Franchise und Selbstbehalt zu Ihren Lasten). Die Kosten bleiben dabei nicht konstant, sondern wachsen gemäss Bundesamt für Gesundheit BAG jährlich durchschnittlich um 4 Prozent. Was zahle ich für meine Spitalbehandlung? Ich bin grundversichert mit einer Jahresfranchise von 300 Franken. Dies geschieht jedoch nicht, denn die Krankenkassen stellen bei ihrer Rückstellungspraxis auf beglichene Rechnungen ab. Solange die Kosten steigen, werden auch die Prämien erhöht. Unglücklicherweise wird danach nicht darauf geachtet, ob die Möglichkeit besteht, dass der Patient in Zukunft nocheinmal ins Spital muss oder Folgebehandlungen nötig sind. = 950 CHF Selbstbehalt Es fallen daher Selbstbehalt und Franchise an. Schwangerschaftswoche an und zählen nicht zu den üblichen Vorsorgeuntersuchungen. Die Spitäler bzw. 5 080 Gesamtkosten für den Versicherten Der Selbstbehalt ist gesetzlich auf 10% der Krankenkosten festgelegt. Da ist es gut zu wissen, dass man mit der Grundversicherung schon gut abgesichert ist. Franchise Die Franchise ist der Betrag (300 CHF für Erwachsene; Kinder bis 18 Jahre zahlen keine Franchise), den Sie jährlich … Schwangerschaftswoche und die werdende Mutter ist von Selbstbehalt und Franchise befreit. 12’000 CHF Kosten Zusammen mit einem Selbstbehalt von bis zu 700 Franken zahlen Sie pro Kalenderjahr höchstens 1000 Franken selbst. Die Franchise: Zwischen 0 CHF und 2’500 CHF. Diese geplante Änderung soll das Solidaritätsprinzip stärken und bei den Krankenkassen Kosten sparen. Parteien, die gegen diesen Vorstoss sind, argumentieren damit, dass höhere Franchisen damit nur noch für kerngesunde und finanziell abgesicherte Personen attraktiv wären. 4 080 Prämie (Jahreskosten) Wichtig: Sie sollten mit Vorteil entweder die höchste oder die geringste Franchise wählen. Beispiel: Im Moment haben Sie die höchste Franchise von 2’500,-CHF. Also maximale Kosten von 700 bis 3’200 CHF pro Operation, abhängig von der gewählten Franchise und den Spitalgebühren. Dies gilt auch im umgekehrten Fall (Verlegung des Wohnsitzes vom Fürstentum Liechtenstein nach der Schweiz). Die Prämienzahlungen der einzelnen Personen werden dazu verwendet, die Kosten der medizinischen Leistungen der Grundversicherung zu decken. Im aktuellen System können die Versicherten ihre Franchise jedes Jahr neu wählen. Wenn eine Kasse  von einer teuren Krebsbehandlung, einer schweren Erkrankung oder einem längeren Spitalaufenthalt erfährt, müsste sie eigentlich sofort einen Geldbetrag für diese Leistungsfälle auf die Seite legen. Hatten Sie jedoch einen Unfall mit daraus entstehenden Kosten, so gilt es zu unterscheiden, wo Sie Ihre Unfallversicherung abgeschlossen haben. nicht ersichtlich, ob jemand privat oder halbprivat versichert ist. Dezember Ihrer Krankenkasse mitteilen. Haben Sie jedoch die Unfalldeckung bei Ihrer Grundversicherung abgeschlossen, so gelten hier die gleichen Regelungen wie bei Krankheit. Entstehen darüber hinaus Gesundheitskosten, fällt für alle Patienten ein Selbstbehalt von 10 % (bis maximal 700 Franken) und zusätzlich ein Tagesbeitrag von 15 Franken an. 5. Ab Erreichen der Franchise müssen Erwachsene 10% der Rechnung selber tragen. Es gibt jedoch einen maximalen Selbstbehalt, der 700 Franken beträgt. Dies ist natürlich nur bei nicht aufschiebbaren Behandlungen möglich. Zusatzversicherungen sind freiwillig und  je nach Bedürfnis frei wählbar. Davon befreit sind Kinder, junge Erwachsene bis 25 Jahre in Ausbildung und Frauen bei Mutterschaftsleistungen. Neben der monatlich zu entrichtenden Versicherungsprämie sind dies Ihre Zuzahlungen an die anfallenden Krankenkosten. Doch nach einer Prüfung des Bundesamtes für Gesundheit BAG hat sich herausgestellt, dass diese Rechnungspraxis gegen Artikel 90 der sogenannten Verordnung über die Krankenversicherung verstösst. Wenn Sie aber ohnehin Ihre Franchise innerhalb eines Jahres bereits erreicht haben, sollten Sie schauen, dass Sie weitere Behandlungen, die Sie ohnehin irgendwann einmal durchführen lassen wollten, jetzt auch noch mit erledigen. Gewiss… Das gilt auch für die Spitalkosten, die Erstuntersuchung und Versorgung des Babys sowie die Stillberatung. Was sind Franchise und Selbstbehalt? CSS: Krankenkassen Prämien neu im Voraus. Die Wahl der besten Franchise ist fast eine kleine Wissenschaft für sich. Offerten Erwebsunfähigkeit / Todesfallversicherung. Wollen Sie die Franchise für das kommende Kalenderjahr senken, so gelten die gleichen Fristen wie für den Wechsel der Krankenkasse. wird kein Selbstbehalt erhoben. Bei der Unfallversicherung über den Arbeitgeber gibt es für den Arbeitnehmer keine Kostenbeteiligung. Es gibt aber auch Situationen, bei denen kein Selbstbehalt (und auch keine Franchise) erhoben wird. Vor zwei Wochen erhielt ich die Abrechnung vom Spitalaufenthalt meiner Frau, worin 680 Franken ein Selbstbehalt aufgelistet wurde. – 700 Maximalbeitrag Selbstbehalt =9’500 CHF Kostenbeitrag Krankenversicherung ohne Selbstbehalt 700 Selbstbehalt (10% und maximal 700,-) Obergrenze für den Selbstbehalt Für Erwachsene gilt ein maximaler Selbstbehalt bei CHF 700.-, bei Kindern beträgt die Obergrenze CHF 350.-. Erst wenn Sie die Franchise ausgeschöpft haben, übernimmt die Krankenkasse 90% der Kosten. => 700 CHF Maximalbeitrag Selbstbehalt 2 652 Prämie (Jahreskosten) Wichtig: Gibt es im Rahmen der Schwangerschaft medizinische Probleme, die über die reinen Vorsorgeleistungen hinausgehen, so werden wieder ganz normal Selbstbehalt und Franchise erhoben. Bei niedrigen (oder gar nicht entstehenden) Kosten ist es vorteilhaft, die höchste Franchise zu wählen. = 2’500 CHF Franchise Gemäss Rechenbeispiel sparen Sie mit dem Wechsel der Franchise 772 Franken im Jahr. Oftmals stellt sich für den Versicherten die Frage, wie man sich versicherungs- und kostentechnisch am Besten auf einen Spitalaufenthalt vorbereitet und vor allem auch welche Leistungen und Kosten die eigene Krankenkasse übernimmt. Wechsel der Grundversicherung – sind Sie vorbereitet. Das gilt für alle medizinischen Leistungen bis 8 Wochen nach der Geburt. Um das Versicherungsmodell der Grundversicherung per Anfang Jahr am 1. Comment. Dabei spielt es keine Rolle, ob das Spital auf der entsprechenden Liste steht oder nicht. Was ist eine Franchise und was ist der Unterschied zum Selbstbehalt? Wenn dieser erreicht ist, vergütet die Krankenkasse sämtliche Kosten vollumfänglich. Diese Kosten fallen vor der 13. 772 Einsparung. Fazit & Empfehlung. November Ihrer Krankenkasse mitteilen, am besten per eingeschriebenem Brief. Die NZZ hat dazu einen interessanten Artikel erfasst. Beispiel: Sie hatten im laufenden Jahr Krankheitskosten von 12’000 CHF und eine Jahresfranchise von 2‘500 CHF. Ausgenommen sind hiervon Kinder und Jungendliche bis 25 Jahren wenn diese sich noch in Ausbildung befinden. Dies, damit man nur für die Leistungen bezahlt, die man wirklich benötigt. Hier müssen sich Versicherte ab 26 Jahren mit 15 Franken am Tag an den Kosten beteiligen. Pauschal gilt folgendes: Rechnen Sie eher mit geringen oder keinen Krankheitskosten, dann wählen Sie die höchste Franchise. Sich als Einwanderer oder Expat im «Versicherungsland» Schweiz zurechtzufinden, ist nicht leicht. Gehen Sie hingehen davon aus, dass Ihre Krankheitskosten im laufenden Jahr über 2‘500 CHF liegen, dann sollten Sie die geringste Franchise, also 300,-CHF wählen. Denn an vielen Orten sind die medizinische Versorgung und der Spitalaufenthalt erheblich teurer als in der Schweiz. Dann gelange hier zum NZZ Artikel! Aufgrund einer geplanten Operation erwarten Sie für das kommende Kalenderjahr Krankheitskosten von über 20‘000 CHF. Neben dem Spitalkostenbeitrag müssen Versicherte, wie bei ambulanten Behandlungen, eine Kostenbeteiligung, sprich Franchise und Selbstbehalt, bezahlen. Dort wurde einst festgelegt, dass die Prämienrechnung und Bezahlung im Voraus zu erfolgen hat. Interessierst du dich für dieses Thema? Der Patient muss sich jedoch an dem Spitalaufenthalt beteiligen. Davon profitiert aktuell mehr als die Hälfte der Schweizer Bevölkerung: Rund 56 Prozent nutzen nicht das Standard Modell von 300 Fr., sondern wählen eine andere Franchise, 18 Prozent davon die Höchste. Die neue Regelung  stellt für Viele eine finanzielle Hürde dar. Dies hat einen grossen Vorteil: Wer sich einem grösseren Eingriff unterziehen muss oder eine längere Therapie plant, kann also seine Franchise senken und somit Kosten sparen, solange die Behandlungen laufen. Zum einen betrifft dies die Kosten einer normalen Schwangerschaft. Erwarten Sie also Krankheitskosten unter 1‘500 CHF, dann sollten Sie sich für die höchste Franchise entscheiden. Eine Übersicht über die möglichen Leistungen der Spitalzusatzversicherung finden Sie hier. Ändern Sie unbedingt Ihre Jahresfranchise auf 300,-CHF. Im Gegensatz zum Selbstbehalt ist die Franchise jedoch frei wählbar. Unser Spitalvergleich QualiCheck informiert über die Behandlungsqualität in Schweizer Akutspitälern. Dies stellt für viele Versicherte eine grosse finazielle Belastung dar. Für mehrere Kinder einer Familie gilt ein gemeinsamer Höchstbetrag für den Selbstbehalt von CHF 1000.-, wenn sie in derselben Krankenkasse versichert sind. Bei einem Notfall-Eintritt in das Krankenhaus übernimmt daher das Personal die Formalitäten und klärt wichtige Dinge ab, die auch mit der Versicherung zu tun haben. In der Schweiz ist eine gesetzliche Mindestfranchise für Versicherte ab 19 Jahren festgelegt. If you disable this cookie, we will not be able to save your preferences. 2. Wählen Sie Ihre passende Reiseversicherung inkl. Bei einem Spitalaufenthalt übernimmt die obligatorische Krankenversicherung nicht nur die Behandlungskosten, sondern auch die Unterkunfts- und Verpflegungskosten. Doch weshalb ist das so? Bei Grenzgängern gilt das jeweilige nationale Recht. Möchte man sich bezüglich den Versicherungsleistungen bei Spitalaufenthalten genauer informieren oder die Zusatzversicherung anpassen, sollte man sich an die Krankenkasse wenden. 700 Selbstbehalt (10% und maximal 700,-) Geht es um eine Herabsetzung, beträgt die Frist drei Monate. Beispiel: Eine werdende Mutter muss im letzten Schwangerschaftsdrittel liegen und benötigt spezielle medizinische Versorgung. Durchblick Karenzfristen. 10 |1000 characters needed characters left characters exceeded Viewable by all users; Viewable by moderators; Viewable by moderators and the original poster; Advanced visibility; Viewable by all users. Bei der Unfalldeckung über die Krankenkasse kommt die Franchise sowie der Selbstbehalt gemäss der Police für die obligatorische Krankenversicherung zum Zug, analog wie bei einer Krankheit. Bei einem stationären Spitalaufenthalt muss sich jeder Patient an den Verpflegungskosten beteiligen.Die stationären Spitalkosten in der Schweiz haben sich von 2008 bis 2017 um 79 Prozent erhöht. Die bisher beschriebenen Regelungen gelten nur für Kosten der Krankheit. Sie können damit sehr viel Geld sparen: Höchste Franchise Die restlichen 10% entsprechen dem Betrag, der jeder Versicherte bei Leistungsbeanspruchung von Arzt, Spital und Medikamenten selber tragen muss. Für viele Versicherte ist die Möglichkeit, die Franchise in ihrer Versicherung zu wechseln, ein entscheidender und wichtiger Spar Punkt. Der Spitalaufenthalt von Baby und Mutter wird von der Krankenkasse der Mutter übernommen, ebenfalls ohne Franchise, Selbstbehalt oder Spitalbeitrag. … Das bedeutet, dass Sie auch für Unfallkosten zunächst Franchise und Selbstbehalt selbst zahlen müssen. August 2015 Dass das schweizerische Krankenversicherungssystem eine Kostenbeteiligung des Versicherten in Form einer Franchise und eines Selbstbehaltes an die von ihm verursachten Behandlungskosten vorsieht, ist hinlänglich bekannt. Beachten Sie bitte auch, dass Sie innerhalb der Franchise selbst für alle Kosten aufkommen müssen. Aus diesem Grund ist das Risiko enorm hoch, dass Krankenkassen im Zusatzversicherungsbereich zu wenig Rückstellungen bilden. Ein Spitalaufenthalt kostet in der Schweiz durchschnittlich über 9‘000 CHF. So werden zu Beginn alle medizinischen Kosten für Medikamente, Arzbesuche und Spitalaufenthalte so lange vollumfänglich selbst beglichen, bis die gewählte Franchise erreicht ist. 11. Damit die Grundversicherung nicht noch Ihre normalen Lebenshaltungskosten, insbesondere Verpflegung, finanzieren muss, wird dieser Kostenbeitrag pauschal erhoben. Die Grundversicherung deckt die Kosten für einen Spitalaufenthalt innerhalb der Spitalliste von Ihrem Wohnkanton. Strictly Necessary Cookie should be enabled at all times so that we can save your preferences for cookie settings. Zum Glück ist das Schweizer Gesundheitssystem mit der Verpflichtung, eine Grundabdeckung zu wählen, gut konstruiert. Kinder, junge Erwachsene in Ausbildung sowie Frauen während und unmittelbar nach der Schwangerschaft müssen keinen täglichen Spitalbeitrag entrichten. Bei den Fristen gilt zu beachten, dass die Mitteilung am letzten Arbeitstag des entsprechenden Monats beim Krankenversicherer eingetroffen sein muss. – 2’500 CHF Franchise Die restlichen 90% trägt die Krankenkasse.  Es gibt jedoch einen maximalen Selbstbehalt, der 700 Franken beträgt. Allianz Travel übernimmt mit der Deckung für Heilungskosten im Ausland deshalb jene Kosten, welche von der obligatorischen Krankenversicherung nicht gedeckt sind. Das Krankenversicherungsgesetz (KVG) schreibt bei der Krankenkassen Grundversicherung alle rechtlichen Grundlagen vor. Da sich im Laufe des Lebens die Bedürfnisse an die Leistungen der Krankenversicherung ändern, ist es sinnvoll, die Krankenkasse regelmässig zu überprüfen und allenfalls das Modell zu wechseln. Spitalsträger (z.B. Januar 2011 zu einer täglichen Zahlung von CHF 15 … Wenn das Neugeborene jedoch eine Spitalbehandlung aufgrund von einer Krankheit benötigt, zahlt die Krankenkasse des Kindes und es fällt die Kostenbeteiligung des Selbstbehalts an. Wer in der Schweiz lebt, ist verpflichtet, eine Krankenversicherung zu haben und sich an den Behandlungskosten zu beteiligen. Grundversicherung – Welche ist die optimale Franchise? Close. Oftmals lohnt es sich, das Modell zu wechseln. Die AXA Mitarbeiterin Elodie Le Goistre kann sich noch gut an ihren Umzug aus Deutschland in die Schweiz und dessen Tücken erinnern. Sie sollten daher die Änderung der Franchise bis spätestens am 30. Bisher war es bei der CSS Versicherung so, dass die Kunden ihre Krankenkassen Prämien immer im Nachhinein bezahlt haben. Zu der Franchise und dem Selbstbehalt sind Versicherte verpflichtet, einen Spitalbeitrag während eines stationären Aufenthaltes zu leisten. 2 500 Franchise – 10% Selbstbehalt Da auf den Versicherungskarten nur die Grundversicherung notiert ist und die Zusatzversicherung unklar ist, ist es für das Spitalpersonal z.B. Bis zu diesem Betrag zahlen Sie 10% der Krankenkosten, ab 700 CHF (350CHF bei Kindern) zahlt die Versicherung 100% der Kosten. Wichtig: Selbstbehalt und Franchise fallen nur dann an, wenn Sie einen versicherungspflichtigen Krankheitsfall haben. Die Kostenbeteiligung gilt für ein Kalenderjahr. Versicherungsleistungen bei Spitalaufenthalten, Krankenkassen – zu wenig Rückstellung Zusatzversicherungsbereich, Krankenkassen haben 2017 zu viel Prämien eingefordert. Diese Kostenbeteiligung setzt sich zusammen aus der Franchise, dem Selbstbehalt und einem Beitrag an die Kosten eines Spitalaufenthaltes. Bei einem Spitalaufenthalt wird neben der Franchise und dem Selbstbehalt eine Kostenbeteiligung in Form eines täglichen Spitalbeitrages fällig. Sind Sie über Ihren Arbeitgeber unfallversichert, so übernimmt die Unfallversicherung 100% der Unfallkosten. Die Spitalgebühren, welche sich auf 15 CHF / Tag belaufen. Wichtig: Zahlt Ihre Krankenversicherung nichts an den Spitalaufenthalt, weil es sich beispielsweise nicht um eine versicherungspflichtige Leistung handelt oder die Franchise noch nicht ausgereizt ist, dann darf der Versicherer von Ihnen die 15 CHF nicht einfordern. Ein Selbstbehalt kann in einer Versicherung auf zwei verschiedene Weisen definiert werden: entweder prozentual (zum Beispiel 10 Prozent des Schadens) oder absolut (zum Beispiel 200 Franken). Spitalbeitrag – Was ist das? November schriftlich mitteilen. Hierbei muss man erwähnen, dass dies nicht zu aussagekräftig ist, da niemand eine Durschnittsprämie bezahlt. Unterjährige Wechsel sind teilweise möglich, zum Beispiel bei einem Wechsel bestimmter Modelle oder bei einer Änderung des Wohnortes. Kinder sind von dieser Regelung ausgenommen, ebenso junge Erwachsene von 19 bis 25 Jahren, die noch in Ausbildung sind. Zudem ist es angebracht, die Leistungen der Krankenkassen zu vergleichen und allenfalls einen Wechsel in Betracht zu ziehen. Ihr Arbeitgeber hat Sie bei der SUVA gegen Berufs- und Nichtberufsunfall versichert. Das beinhaltet Arztbesuche, Spitalaufenthalte, Medikamente und Pflege. Tipp: Sie können auch ohne einen Wechsel der Franchise Geld sparen, indem Sie beispielsweise Behandlungen -soweit dies möglich ist- innerhalb eines Kalenderjahres sammeln. Die Grundversicherung der Krankenkasse deckt alle wesentlichen Leistungen der Behandlung im Spital ab. Von der Umstellung sind weitere Krankenkassen betroffen, darunter Sanagate, Intras und Arcosana. Bis zur 8. Selbstbehalt von 10 Prozent der Kosten, welche die Franchise übersteigen, jedoch nur bis zu einem Maximum von 700 Franken pro Jahr (Kinder: 350 Franken). Viele Versicherte wissen jedoch bei Spitaleintritt nicht umfassend bescheid, vor allem wenn es sich um einen unvorbereiteten Notfall-Eintritt handelt. Wir verwenden Cookies, um Ihnen die bestmögliche Erfahrung auf unserer Website zu bieten. Die Kündigungsfristen betragen je nach Prämienhöhe 1 bis 3 Monate. Januar zu wechseln, muss man dies seiner Krankenkasse in der Regel bis zum 30. Für Frauen bei der Mutterschaft entfällt nicht nur diese Pflicht, sie müssen generell keine Kostenbeteiligung tragen. Als Sahnehäubchen können Sie dann nach dem komfortablen Spitalaufenthalt auch die Kosten für die Haushaltshilfe bei Ihrer Versicherung geltend machen. Die Krankenkasse darf Ihnen die Senkung der Franchise nicht verwehren, Sie haben hier absolut freies Wahlrecht. Achten Sie daher darauf, dass der behandelnde Arzt auf der Rechnung als Behandlungsgrund „Schwangerschaft“ ankreuzt. Krankenbesuch bei mehr als 5 Tagen Spitalaufenthalt in der Schweiz: bis CHF 5‘000: Hotelunterbringung für weitere versicherte Personen, bei krankheitsbedingter, verspäteter Rückreise (höchstens 10 Tage, kein Selbstbehalt) Hotelunterbringung für weitere versicherte Personen, bei krankheitsbedingter, verspäteter Rückreise (höchstens 10 Tage, kein Selbstbehalt) bis CHF 80: …