Hat die Mars-Legion, die mir scheint, ihren Namen durch göttliche Fügung von diesem Gott bekommen zu haben, von dem wir gehört haben, dass das römische Volk von ihm abstammt, nicht selbst durch ihre Beschlüsse eher als der Senat Antonius für einen Feind gehalten? Ihr verweigert es richtig und wahrlich, Quiriten. Wie ihr also Catilina mit meiner Sorgfalt, mit der Mitwirkung des Senats, mit euren Eifer und eurer Tapferkeit bezwungen habt, so werdet ihr hören, dass der frevelhafte Raubzug des Antonius so durch eure Eintracht mit dem Senat, wie es sie niemals gab, und durch den Erfolg und die Tapferkeit eurer Heere und Führer innerhalb kurzer Zeit beendet wurde. 1. [4] Quis est enim, qui hoc non intellegat, nisi Caesar exercitum paravisset, non sine exitio nostro futurum Antoni reditum fuisse? Einleitung 1.1. Quid igitur D. Brutus de M. Antonio iudicavit? Interessant auch Iuvenal, Satiren 10, 125: Dort sagt Ita enim se recipiebat ardens odio vestri, cruentus sanguine civium Romanorum, quos Suessae, quos Brundisi occiderat, ut nihil nisi de pernicie populi Romani cogitaret. Drucken | E-Mail | Zugriffe: 5503. Nostri consocii (Google, Affilinet) suas vias sequuntur: Google, ut intentionaliter te proprium compellet, modo ac ratione conquirit, quae sint tibi cordi.Uterque consocius crustulis memorialibus utitur. Philippica (Senatsrede, 2. Lateinische Übungstexte zu Ciceros Reden mit einer deutscher Übersetzung und Anmerkungen. Sed tenetur, premitur, urguetur nunc iis copiis, quas iam habemus, mox iis, quas paucis diebus novi consules comparabunt. Welche schwerer wiegenden Urteile erwartest du, Marcus Antonius? : Frank-Thomas Ott: Die zweite Philippica als Flugschrift in der späten Republik (Beiträge zur Altertumskunde 326), Berlin / Boston 2013 2 Ein Zitat findet man bei Gellius, Noctes Atticae 13, 22, 6. Wer also hält jenen für einen Konsul, wenn nicht Räuber? Du kannst trotzdem eine neue Übersetzung vorschlagen, wenn du dich einloggst und andere Vorschläge im Contribute-Bereich überprüfst. [9] Alsdann wird die Provinz Gallien gelobt und verdientermaßen mit reichlichsten Worten vom Senat geschmückt, dass es dem Antonius Widerstand leistet. VinumBonum am 21.2.08 um 17:39 Uhr II. Negat hoc D. Brutus imperator, consul designatus, natus rei publicae civis, negat Gallia, negat cuncta Italia, negat senatus, negatis vos. Es sind nämlich Taten seiner Unsterblichkeit, sein Name ist der des Lebensalters. Am heutigen Tage jedoch sind wir, weil ein sehr tapferer Mann und euch ein sehr guter Freund, dieser Marcus Servilius, und dessen Kollegen, hochgeehrte Männer, sehr gute Bürger, Bericht erstattet haben, zum ersten Mal nach langer Zeit, auf meine Initiative und Veranlassung, entbrannt zur Hoffnung auf Freiheit. Sei es, dass eine so große Übereinstimmung aller ohne den Anstoß der Götter nicht sein kann, was ist der Grund dafür, dass wir am Willen der Himmlischen zweifeln könnten? Vielzählige Übersetzungen und Werke Ciceros wie In Verrem, In Catilinam, Ad Atticum, Ad Familiares, Cato Maior De Senectute, De Amicitia, De Finibus, De Officiis, De Oratore, De Re Publica, De Provinciis Consularibus, Tusculanae Disputationes. Neque enim, Quirites, fieri potest, ut non aut ii sint impii, qui contra consulem exercitus comparaverunt, aut ille hostis, contra quem iure arma sumpta sunt. Mit dieser Tugend haben eure Vorfahren zuerst ganz Italien völlig besiegt, dann Karthago zerstört, Numantia vernichtet, die mächtigsten Könige, die kriegerischsten Stämme in die Gewalt dieser Herrschaft gebracht. Denn unserem Staate ist, gleichwie durch die Wohltat und durch den Dienst der unsterblichen Götter, das Geschlecht und der Name der Bruti gegeben worden, um die Freiheit des römischen Volkes entweder zu begründen oder wiederzuerlangen. 34-36. [3] Laudo, laudo vos, Quirites, quod gratissimis animis prosequimini nomen clarissimi adulescentis vel pueri potius (sunt enim facta eius immortalitatis, nomen aetatis. Wie kann man einen Frieden mit jemandem berücksichtigen, bei dem es unglaubliche Grausamkeit und keine Zuverlässigkeit gibt? [12] Non est vobis res, Quirites, cum scelerato homine ac nefario, sed cum immani taetraque belua, quae quoniam in foveam incidit, obruatur. [6] Nec solum id animose et fortiter, sed considerate etiam sapienterque fecerunt; Albae constiterunt, in urbe opportuna, munita, propinqua, fortissimorum virorum, fidelissimorum civium atque optimorum. [6] Und nicht nur mutig und tapfer, sondern auch bedacht und vernünftig haben sie es getan: Sie machten Halt in Alba, in einer günstig gelegenen, befestigten, nahen Stadt, Heimat sehr tapferer Männer, sehr zuverlässiger und guter Bürger. Alle anderen Dinge sind falsch, sind unsicher, hinfällig, unbeständig: Die Tugend ist als einzige mit sehr tiefen Wurzeln verwurzelt, die niemals durch irgendeine Kraft locker gemacht, niemals von dem Ort wegbewegt werden kann. Chr. Ich habe insbesondere am Ende Probleme ("de vendita"), dort fehlt mir der Hintergrund. Est enim quasi deorum immortalium beneficio et munere datum rei publicae Brutorum genus et nomen ad libertatem populi Romani vel constituendam vel recipiendam. Hat jemand davon vielleicht eine Übersetzung und kann mit weiterhelfen? [2] Num vero multo sum erectior, quod vos quoque illum hostem esse tanto consensu tantoque clamore adprobavistis. Ktes. Sie glauben, dass, während das, was sie rauben, was sie wegschaffen, hier ist, es ihnen an nichts fehlen wird. [16] Equidem quantum cura, labore, vigiliis, auctoritate, consilio eniti atque efficere potero, nihil praetermittam, quod ad libertatem vestram pertinere arbitrabor; neque enim id pro vestris amplissimis in me beneficiis sine scelere facere possum. Ich bin mir sicher, dass es so sein wird. Übersetzung nach M. Wollschläger 1. Municipia, colonias, praefecturas num aliter iudicare censetis? Concedis, si legere pergis. Nam quod se similem esse Catilinae gloriari solet, scelere par est illi, industria inferior. vor dem Volk : Twittern : M. TULLI CICERONIS IN M. ANTONIUM ORATIO QUARTA HABITA AD POPULUM. Incumbite in causam, Quirites, ut facitis. Quod autem praesidium erat salutis libertatisque vestrae, si C. Caesaris fortissimorum sui patris militum exercitus non fuisset? 34 Die unsterblichen Götter haben uns diese Schutzherren gegeben: für Rom Octavian, Brutus für gallien. 1. C. Caesar, qui rem publicam libertatemque vestram suo studio, consilio, patrimonio denique tutatus est et tutatur, maximis senatus laudibus ornatus est. Was? Nam, si ille non hostis, hos, qui consulem reliquerunt, hostes necesse est iudicemus. 1-15] [1] [1] Frequentia vestrum incredibilis, Quirites, contioque tanta, quantam meminisse non videor, et alacritatem mihi summam defendendae rei publicae adfert et spem recuperandae. Bitte immer nur genau eine Deutsch-Englisch-Übersetzung eintragen (Formatierung siehe Guidelines), möglichst mit einem guten Beleg im Kommentarfeld. Jetzt aber bin ich um so viel zuversichtlicher, weil ihr mit so großer Einmütigkeit und so lauten Rufen zugestimmt habt, dass jener ein Staatsfeind ist. Jener verlangt nämlich nicht eure Knechtschaft, wie vorher, sondern, weil er jetzt zornig ist, euer Blut. Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 34 Gäste Cicero - Oratio Philippica prima - Erste Philippische Rede gegen Antonius - Deutsche Übersetzung [Kap. Diesen Zweifel also, obwohl es keinen gab, beseitigte der Senat dennoch an diesem Tag, damit es keinen geben konnte. Quodsi id ante facere conatus essem, nunc facere non possem. 1-15] Oratio Philippica prima - Erste Philippische Rede [Kap. D. Bruti iudicium, Quirites, quod ex odierno eius edicto perspicere potuistis, num cui tandem contemnendum videtur? Wenn die Provinz ihn für einen Konsul hielte und ihn nicht aufnähme, würde sie sich durch ein großes Verbrechen schuldig machen; alle Provinzen müssen nämlich unter dem Recht und dem Befehl des Konsuls stehen. Macht mit, Quiriten, wie ihr es schon tut. Caesar fertur in caelum, qui contra te exercitum comparavit; laudantur exquisitissimis verbis legiones, quae te reliquerunt, quae a te arcessitae sunt, quae essent, si te consulem quam hostem maluisses, tuae; quarum legionum fortissimum verissimumque iudicium confirmat senatus, conprobat universus populus Romanus; nisi forte vos, Quirites, consulem, non hostem iudicatis Antonium. Übersetzen Sie online den Begriff philippica nach Deutsch und downloaden Sie jetzt unseren kostenlosen Übersetzer. September 44): Kritik Ciceros an der Gesetzgebung der amtierenden Konsuln Marcus Antonius und Publius Cornelius Dolabella, die der Meinung Ciceros nach gegen die Verfügungen Caesars (acta Caesaris) verstießen.Postulat: Rückkehr der Konsuln zur Politik zum Wohl des römischen Volkes. Allerdings hat mir der Mut freilich niemals gefehlt: die Umstände fehlten; sobald sie sich als irgendein Lichtblick zu zeigen schienen, war ich der erste, der eure Freiheit verteidigte. zu dieser Rede v.a. [15] ) Es führt also, Quiriten, das römische Volk, Sieger über alle Stämme, einen ganzen Kampf gegen einen Mörder, Räuber, Spartaner. Obwohl jener kein Heer gehabt hatte, trommelte er mit einem Schlag eins zusammen: Dieser Antonius hat das Heer, das er erhalten hat, verloren. Wenn Antonius Konsul ist, ist Brutus der Feind: Wenn Brutus der Retter des Staates ist, ist Antonius der Feind. Omnes mortales una mente consentiunt omnia arma eorum, qui haec salva velint, contra illam pestem esse capienda. Philippica II .....von cicero. [14] Und eure Vorfahren jedenfalls, Quiriten, hatten es zu tun mit einem Feind, der einen Staat besaß, ein Rathaus, eine Schatzkammer, Zustimmung und Eintracht der Bürger, eine gewisse Berücksichtigung , wenn die Angelegenheit es mit sich gebracht hätte, des Friedens und des Bündnisses: Euer Feind belagert euren Staat, er selbst hat keinen; er verlangt den Senat, das heißt den Rat der Welt, zu zerstören, er selbst hat keinen staatlichen Rat; er schöpfte eure Schatzkammer aus, eine eigene hat er nicht. Alle Sterblichen stimmen in einer Denkart überein, dass alle Waffen derer, die dies unbeschadet wollen, gegen jene Pest erhoben werden müssen. [1] Serius omnino, patres conscripti, quam tempus rei publicae postulabat, aliquando tamen convocati sumus, quod flagitabam equidem cotidie, quippe cum bellum nefarium contra aras et focos, contra vitam fortunasque nostras ab homine profligato ac perdito non comparari, sed geri iam viderem. Über konstruktive Verbesserungsvorschläge zu folgender Übersetzung würde ich mich äußert freuen! Ille cum exercitum nullum habuisset, repente conflavit; hic eum exercitum, quem accepit, amisit. Phil. Kein Spiel scheint diesem angenehmer zu sein als Blut, Morden, als das Niedermetzeln der Bürger vor seinen Augen. 8-9 gefunden. Niemals war bei irgendeinem Fall eure Zustimmung größer; niemals wart ihr so stark mit dem Senat innig verbunden. [8] Excludit provincia, exercitu obsistit, Galliam totam hortatur ad bellum ipsam sua sponte suoque iudicio excitatam. 159, 143 und 198. Quem enim possumus appellare eum, contra quem qui exercitus ducunt, iis senatus arbitratur singulares exquirendos honores? Seite 1 von 1 [ 3 Beiträge ] ... Foren-Übersicht » Übersetzungsfragen und -wünsche » Fragen zu einer Übersetzung (Latein - Deutsch) Alle Zeiten sind UTC. [10] So aber, Quiriten, wie ihr wünscht, soll es geschehen und die Strafe für dessen Wahnsinn soll auf ihn selbst und seine Familie zurückfallen! [3] Ich lobe, ich lobe euch, Quiriten, weil ihr mit dankenswerten Gemütern dem Namen des dieses angesehenen jungen Mannes oder vielmehr Jungen folgt. Foren-Übersicht » Übersetzungsfragen und -wünsche » Fragen zu einer Übersetzung (Latein - Deutsch) Alle Zeiten sind UTC Cicero-Oratio Philippica 2, 28+29 Recte et vere negatis, Quirites. 2. [2] Nun aber bin ich viel mutvoller, weil auch ihr mit so großer Übereinstimmung und mit so großem Beifallsgeschrei zugestimmt habt, dass jener ein Feind ist. [11] Es bleibt noch, Quiriten, dass ihr bei dieser Meinung da, die ihr vor euch deutlich äußert, bleibt. Lateinischer Text: Deutsche Übersetzung: Liber primus Buch 1, Kapitel 52 Virtute vero gubernante rem publicam, quid potest esse praeclarius? [5] Wer erkennt nicht, dass Antonius durch diesen Beschluss für einen Feind gehalten wurde? Num igitur, utrum horum sit, dubitare possumus? Denn wie könnten wir denjenigen nennen, gegen den diejenigen ein Heer führen, von denen der Senat glaubt, dass für diese außerordentliche Ehren ausgesucht werden müssen? Diese Website wurde mit PHPKIT WCMS erstellt, Cicero - Oratio Philippica quarta - Vierte Philippische Rede gegen Antonius - Deutsche Übersetzung [Kap. Diese Website wurde mit PHPKIT WCMS erstelltPHPKIT ist eine eingetragene Marke der mxbyte GbR © 2002-2012. : Philippica 2, 52b-53 (gekürzt) von ostfriese » So 16. Titel: Bewusste Nachahmung in Ciceros Philippica: Ein Vergleich von Cic. Ad Familiares 10 Die Briefe des Cicero sind ein Ausdruck für die gesellschaftlichen und politischen Zustände seiner Zeit und geben uns Einblicke in dessen Philosophie, Politik, Familienleben, etc. Text, Aufgaben (Übersetzung und Interpretation), Lösung -> Briefe des Cicero: Ep. Sei es nämlich, dass die unsterblichen Götter uns durch Vorzeichen und Anzeichen zukünftige Dinge verkünden, so sind die Ankündigungen offensichtlich, dass sich jenem eine Strafe und uns die Freiheit nähert. [11] Reliquum est, Quirites, ut vos in ista sententia, quam prae vobis fertis, perseveretis. Latein Übersetzung Cicero Caesar Ovid Bellum Gallicum Horaz Seneca Übersetzungen Vergil Sive enim prodigiis atque portentis di immortales nobis futura praedicunt, ita sunt aperte pronuntiata, ut et illi poena et nobis libertas adpropinquet, sive tantus consensus omnium sine inpulsu deorum esse non potuit, quid est, quod de voluntate caelestium dubitare possimus? Nos personalia non concoquimus. Caesar , der ein Herr gegen dich aufgestellt hat, wird in den Himmel gehoben; die Legionen werden mit vorzüglichsten Worten gelobt, die dich verlassen haben, die von dir herbeigerufen worden sind, die deine wären, wenn du lieber gewollt hättest, dass du Konsul als Feind bist: Das sehr tapfere und vernünftige Urteil dieser Legionen bestärkt der Senat, das gesamte römische Volk befindet es für gut, außer vielleicht ihr, Quiriten, haltet Antonius für einen Konsul, nicht für einen Feind. A quo defenderet? Philippische Rede, Übersetzung nach C.N.v.Osiander. Dez.44 v.Chr. • Die meisten Reden sind als Senatsreden konzipiert (Anrede: patres concripti = „ihr Senatoren“); die Reden 4 und 6 wurden vor der Volksversammlung gehalten (Anrede: Hanc igitur dubitationem, quamquam nulla erat, tamen ne qua posset esse, senatus hodierno die sustulit. Iam enim non solum homines, sed etiam deos immortales ad rem publicam conservandam arbitror consensisse. 4. Übersicht. abh. Numquam maior consensus vester in ulla causa fuit, numquam tam vehementer cum senatu consociati fuistis. Gaius Caesar, der den Staat und eure Freiheit durch seine Bemühung, seine Entschlossenheit, schließlich mit seinem Vermögen beschützt hat und beschützt, wurde mit den größten Lobreden des Senats versehen. Besonders zur Vorbereitung auf Klassenarbeiten und das Latinum geeignet [4] Wen gibt es nämlich, der dies nicht bemerkt, dass, wenn Caesar kein Heer aufgestellt hätte, die Rückkehr des Antonius nicht nicht unseren Untergang bedeutet hätte? Praeclare et loco, Quirites, reclamatione vestra factum pulcherrimum Martialium conprobavistis; qui se ad senatus auctoritatem, ad libertatem vestram, ad universam rem publicam contulerunt, hostem illum et latronem et parricidam patriae reliquerunt. Quid? Under components 2 and 3, GIZ IS will provide advice on capacity building and improving resources for road maintenance. [10] Ita vero, Quirites, ut precamini, eveniat, atque huius amentiae poena in ipsum familiamque eius recidat! Marcus Tullius Cicero: Biographie, Texte, Literatur (Hauptinhaltsseite) Nos personalia non concoquimus. Si consul Antonius, Brutus hostis; si conservator rei publicae Brutus, hostis Antonius. Nam cum alia omnia falsa, incerta sint, caduca, mobilia, virtus est una altissimis defixa radicibus; quae numquam vi ulla labefactari potest, numquam demoveri loco. Was kann Si enim illinc emerserit, nullius supplicii crudelitas erit recusanda. Übersetzung Englisch-Deutsch für of im PONS Online-Wörterbuch nachschlagen! Die Deutsche Bannerlord Community hat es zur Aufgabe gemacht, das gesamte Spiel in die deutsche Sprache zu übersetzten. von DE. Euch steht nicht ein Kampf bevor mit einem Feind, mit dem es irgendeine Bedingung für Frieden geben kann. Limited Input Mode - Mehr als 1000 ungeprüfte Übersetzungen! Philippica - Buch 3, Kap. Können wir also daran zweifeln, welcher von ihnen es ist? legio Martia, quae mihi videtur divinitus ab eo deo traxisse nomen, a quo populum Romanum generatum accepimus, non ipsa suis decretis prius quam senatus hostem iudicavit Antonium? 20. [1] Die unglaubliche große Anzahl von euch, Quiriten, und die so große Versammlung, wie ich mich an eine größere nicht zu erinnern scheine, erweckt mir sehr große Lust, den Staat zu verteidigen und die Hoffnung wiederzuerlangen. Allerdings glauben nicht einmal diese selbst das, was sie sagen, und sie können nicht von dem Urteil aller Sterblichen abweichen, obgleich sie gewissenlos und verrucht sind, wie sie es sind. Philippika (Femininum, Plural Philippiken, auch: leidenschaftliche Rede, abgeleitet von altgriechisch Φιλιππικά) bezeichnet eine Straf-, Angriffs-, Brand-oder Kampfrede.. Der Ausdruck Philippika geht auf Demosthenes zurück, der zum Widerstand gegen König Philipp II. Aber die Hoffnung, zu rauben und Beute zu machen, macht die Geister derer blind, die nicht die Spende der Güter, nicht die Zuteilung der Felder, nicht jene endlosen Versteigerungen gesättigt haben; sie haben sich die Stadt, die Güter und Besitztümer ihrer Mitbürger zur Beute vorgenommen. Haltet sie fest, ich bitte euch, Quiriten, die euch eure Vorfahren gleichsam als Erbschaft hinterlassen haben. pacis vero quae potest esse cum eo ratio, in quo est incredibilis crudelitas, fides nulla? Quamquam ne ii quidem ipsi, quod locuntur, id sentiunt nec ab iudicio omnium mortalium, quamvis impii nefariique sint, sicut sunt, dissentire possunt. Es handelt sich um das Jahr 49 v. An einem Beispiel aus der fünften Philippica kann gezeigt werden, in welchen Schritten aus dem Original eine Prüfungsaufgabe entstehen kann. Quid? Übersetzung von philippica nach Deutsch. Hac virtute maiores vestri primum universam Italiam devicerunt, deinde Karthaginem exciderunt, Numantiam everterunt, potentissimos reges, bellicosissimas gentes in dicionem huius imperii redegerunt. Wenn ich nun versucht hätte, dies früher zu tun, könnte ich es nun nicht tun. Cicero - Orationes Philippicae - Philippische Reden - Deutsche Übersetzung: ORATIONES PHILIPPICAE: oratio prima: liber tertius: liber quartus: Druckbare Version: Wer kann denn Eintracht der Bürger haben, wenn er keine Bürgerschaft hat? Die Publikumsdemonstrationen an den öffentlichen Spielen im Rom der frühen Kaiserzeit und ihre Bedeutung im politischen Leben. [14] Ac maioribus quidem vestri, Quirites, cum eo hoste res erat, qui haberet rem publicam, curiam, aerarium, consensum et concordiam civium, rationem aliquam, si ita res tulisset, pacis et foederis; hic vester hostis vestram rem publicam oppugnat, ipse habet nullam; senatum, id est orbis terrae consilium, delere gestit, ipse consilium publicum nullum habet; aerarium vestrum exhausit, suum non habet; nam concordiam civium qui habere potest, nullam cum habet civitatem? M. TULLIUS CICERO VIERTE REDE GEGEN M. … Wer ist online? Nostri consocii (Google, Affilinet) suas vias sequuntur: Google, ut intentionaliter te proprium compellet, modo ac ratione conquirit, quae sint tibi cordi.Uterque consocius crustulis memorialibus utitur. Inzwischen ist das Team gut angewachsen und wir können auf NexusMods über 45.000+ Downloads vermelden und trotz eines kleinen aber feinen Teams kommen wir mit jeder Version näher euch eine solide Übersetzung zu liefern. Ich glaube nämlich, dass nicht nur schon die Menschen, sondern auch die unsterblichen Götter darin übereinstimmen, den Staat zu retten. 2,55 mit Dem. Hanc retinete, quaeso, quam vobis tamquam hereditatem maiores vestri reliquerunt. Meint ihr etwa, dass Landstädte, Kolonien, Kreisstädte anders urteilen? Gratis Vokabeltrainer, Verbtabellen, Aussprachefunktion. Denn wenn jener kein Feind ist, müssen wir diejenigen für Feinde halten, die ihren Konsul verlassen haben. [9] Deinceps laudatur provincia Gallia meritoque ornatur verbis amplissimis ab senatu, quod resistat Antonio. Ich habe leider im Archiv keine Übersetzung von Cicer Philippica - Buch 3, Kap. Wichtig: Bitte hilf auch bei der Prüfung anderer Übersetzungsvorschläge mit! Pro Review kannst du dort einen neuen Wörterbuch-Eintrag eingeben (bis zu einem Limit von 500 unverifizierten Einträgen pro Benutzer). Neque enim, Quirites, fieri potest, ut non aut ii sint impii, qui contra consulem exercitus comparaverunt, aut ille hostis, contra quem iure arma sumpta sunt. Cuius de laudibus et honoribus, qui ei pro divinis et immortalibus meritis divini immortalesque debentur, mihi senatus adsensus paulo ante decrevit ut primo quoque tempore referretur. Ausgezeichnet und angebracht, Quiriten, habt ihr die sehr schöne Tat der Mars-Soldaten mit eurem Gegengeschrei für gut befunden: Diese haben sich der Macht des Senats, eurer Freiheit und dem ganzen Staat zugewendet, sie haben jenen Feind, Räuber und Mörder seines Vaterlandes verlassen. Objekt zu dedisti ist und dass das PPA cupienti dazu gehört) Nov 2008, 13:09 . – versprochen, dass er die Stadt aufteilen werde. Philippischen Rede übersetzen, ist ziemlich wichtig. Nam est hostis a senatu nondum verbo adpellatus, sed re iam iudicatus Antonius. Zu dieser Frage schickte mir unser verehrter Consus: Die Freiheit ist ein seltsames Wesen - wenn man es gefangen hat, ist es verschwunden. Wem scheint etwa eigentlich das Urteil des Decimus Brutus verachtenswert, Quiriten, das ihr aus dessen heutigen Edikt ersehen konntet? Hinführung zum Thema Cicero, Philippica 5,42-45. Quid? Diesen hat Marcus Antonius – o unsterbliche Götter, wendet dieses Omen ab und weist es ab, ich bitte euch! In Marcum Antonium oratio Philippica IV. Multa memini, multa audivi, multa legi, Quirites; nihil ex omnium saeculorum memoria tale cognovi), qui, cum servitute premeremur, in dies malum cresceret, praesidii nihil haberemus, capitalem et pestiferum a Brundisio tum M. Antoni reditum timeremus, hoc insperatum omnibus consilium, incognitum certe ceperit, ut exercitum invictum ex paternis militibus conficeret Antonique furorem crudelissimis consiliis incitatum a pernicie rei publicae averteret. Denn so kehrte er zurück, brennend vor Hass gegen euch, blutbefleckt durch das Blut römischer Bürger, die er in Suessa und Brundisium getötet hatte, dass er an nichts außer an das Verderben des römischen Volkes dachte. [13] Quamquam mortem quidem natura omnibus proposuit, crudelitatem mortis et dedecus virtus propulsare solet, quae propria est Romani generis et seminis. [2] Num vero multo sum erectior, quod vos quoque illum hostem esse tanto consensu tantoque clamore adprobavistis. Ich erinnere mich an vieles, ich habe vieles gehört, vieles gelesen, Quiriten: Nichts Derartiges habe ich aus der Überlieferung aller Zeitalter erfahren: Als wir durch Knechtschaft bedrängt wurden, als Tag für das das Unglück wuchs, als wir keinen Schutz hatten, als wir vor der gefährlichen und Verderben bringenden Rückkehr des Marcus Antonius aus Brundisium Angst hatten, hat dieser diesen, von allen unerwarteten, sicherlich unbekannten Beschluss gefasst, ein unbesiegtes Heer aus den väterlichen Soldaten aufzustellen und den Wahnsinn des Antonius, der durch sehr grausame Absichten angetrieben wurde, vom Verderben des Staates abzuwenden. Die Philippicae / Philippischen Reden • 14 Reden Ciceros gegen Marcus Antonius, gehalten zwischen dem 2.9.44 und dem 21.4.43 v. Chr. Dies verneint der Oberbefehlshaber Decimus Brutus, ein designierter Konsul, ein Bürger, der für den Staat geboren ist; Gallien verneint es, ganz Italien verneint es, der Senat verneint es, ihr verneint es. Deutsche Übersetzung: Kapitel 63 – Politik und Freundschaft Est igitur prudentis sustinere ut cursum, sic impetum benevolentiae, quo utamur quasi equis temptatis, sic … Nec mirum; agitur enim, non qua condicione victuri, sed victurine simus an cum supplicio ignominiaque perituri. [15] Est igitur, Quirites, populo Romano, victori omnium gentium, omne certamen cum percussore, cum latrone, cum Spartaco. Quod ita futurum esse confido. Aber es wird jetzt gehalten, bedrängt, eingeengt mit Truppen, die wir schon haben, bald mit solchen, die die neuen Konsuln innerhalb weniger Tage aufstellen werden. Non est vobis, Quirites, cum eo hoste certamen, cum quo aliqua pacis condicio esse possit. Was? [IV] Atque ut vos una mente unaque voce dubitare vos negatis, sic modo decrevit senatus D. Brutum optime de re publica mereri, cum senatus auctoritatem populique Romani libertatem imperiumque defenderet. Neque enim ille servitutem vestram ut antea, sed iam iratus sanguinem concupivit. 1 Vgl. Sed spes rapiendi atque praedandi obcaecat animos eorum, quos non bonorum donatio, non agrorum adsignatio, non illa infinita hasta satiavit; qui sibi urbem, qui bona et fortunas civium ad praedam proposuerunt; qui, dum hic sit, quod rapiant, quod auferant, nihil sibi defuturum arbitrantur; quibus M. Antonius (o di immortales, avertite et detestamini, quaeso, hoc omen!) [5] Quo decreto quis non perspicit hostem esse Antonium iudicatum? (hier hast Du übersehen, dass Caesari Dativ = 2. [13] Allerdings hat freilich die Natur allen den Tod bestimmt; die Grausamkeit und die Schande des Todes pflegt die Tugend abzuhalten, die dem römischen Geschlecht und Namen eigen ist. Nullus ei ludus videtur esse iucundior quam cruor, quam caedes, quam ante oculos trucidatio civium. von Makedonien (359–336 v. Chr.) part. [7] Ich habe geglaubt, Quiriten, dass ihr so urteilt, wie ihr es zeigt. Quis illum igitur consulem nisi latrones putant? Denn wenn es von dort auftaucht, könnte die Grausamkeit keiner Strafe zurückgewiesen werden. [12] Ihr habt es nicht zu tun, Quiriten, mit einem verbrecherischen und verruchten Menschen, sondern mit einem schrecklichen und abscheulichen Tier, das, weil es in eine Grube gefallen ist, vergraben werden muss. Quamquam animus mihi quidem numquam defuit, tempora defuerunt, quae simul ac primum aliquid lucis ostendere visa sunt, princeps vestrae libertatis defendendae fui. hallo, ich musste als Hausarbeit das 7. kapitel der 4. Ut igitur Catilinam diligentia mea, senatus auctoritate, vestro studio et virtute fregistis, sic Antoni nefarium latrocinium vestra cum senatu concordia tanta, quanta numquam fuit, felicitate et virtute exercituum ducumque vestrorum brevi tempore oppressum audietis. Und es ist nämlich unmöglich, Quiriten, dass nicht entweder diejenigen gewissenlos sind, die Heere gegen einen Konsul aufstellten, oder dass jener ein Feind ist, gegen den zu Recht die Waffen ergriffen worden waren. OK NO Cicero (Philippica) — 3239 Aufrufe. Er lässt ihn nicht zu seiner Provinz gelangen; er wiedersetzt sich ihm mit seinem Heer; er fordert ganz Gallien zum Krieg auf, was aus eigenem Antrieb und aus eigenem Urteil aufgescheucht worden war. [15] Ich jedenfalls werde, soviel ich durch meine Sorgfalt, durch meine Mühe, durch meine Wachsamkeit, durch meinen Einfluss und Rat durchsetzen und bewirken kann, nichts unterlassen, wovon ich glaube, dass es zu eurer Freiheit führt; ich kann nämlich nicht dies tun ohne ein Verbrechen, gemessen an euren sehr großen Wohltaten mir gegenüber. Reclam, Stuttgart, S.147 (Phil. 1-16]. Antonius ist nämlich vom Senat noch nicht durch ein Wort zum Feind erklärt, aber in Hinsicht auf Sache schon verurteilt worden. CICERO: IN M. ANTONIUM ORATIO PHILIPPICA II, 116-118 (TEIL 2) Sed ex plurimis malis (Aber (doch) aus den sehr vielen (zahllosen) Übeln), quae (die) ab illo (von jenem) rei publicae inusta (dem Staat eingebrannt; eingedrückt; zugefügt worden sind), hoc tamen boni exstitit (kam doch "dies des Guten" (gen. [III] Quae expectas, M. Antoni, iudicia graviora? Faciam igitur, ut imperatores instructa acie solent, quamquam paratissimos milites ad proeliandum videant, ut eos tamen adhortentur, sic ego vos ardentes et erectos ad libertatem reciperandam cohortabor. Huius Martiae legionis legio quarta imitata virtutem duce L.Egnatuleio, quem senatus merito paulo ante laudavit, C. Caesaris exercitum persecuta est. ... Übersetzung : Ihr verneint richtig und in der Tat, Quirlten. Gegen wen verteidigt er?